ACC
Modelle
Spezifikationen
Elektrische Angaben
- Transformatoreingang: 120/240 VAC, 50/60 Hz
- Transformatorausgang (24 VAC): 4,0 A
- Zweispannungstransformator (120/240 VAC)
- Stationsausgang (24 VAC): 0,56 A
- P/MV-Ausgang (24 VAC): 0,32 A
- Pumpen-/Hauptventil: 2, normal geschlossen
- Sensoreingänge: 4
Zulassungen
- CE, UL, cUL, C-tick, FCC
-
Schutzart
-
Metall, Wandmontage: IP56
-
Kunststoffsockel: IP 24
-
Alle Edelstahlmodelle
- Amerikanischer Edelstahl Typ 304, 1,45 mm Stärke
- Passiviert für Korrosionsbeständigkeit
Merkmale
Das ACC, unser Steuergeräte Flaggschiff, verbindet die vielseitigen Vorteile modularen Aufbaus mit fortschrittlichster Technologie und Funktion. Diese flexible Ausführung ermöglicht nicht nur die Konfiguration auf die gewünschte Stationsanzahl, sondern lässt sich zudem leicht auf eine bidirektionale Kommunikation mit einer Hunter Zentralsteuerung aufrüsten. Wodurch sich das ACC am meisten von anderen Steuergeräten hervorhebt, ist seine unglaubliche Leistungsfähigkeit. Durch seine intelligenten Überlappungseinstellungen und leistungsstarken Transformatoren kann das ACC bis zu 6 Programme gleichzeitig ausführen und die häufigste Bewässerung in das kürzeste Bewässerungsfenster packen. Durchflussüberwachung in Echtzeit ermöglicht dem Steuergerät, dynamisch auf Überflusssituationen einzelner Stationen zu reagieren und den Wasserverbrauch der Anlage zu verfolgen. Das ACC wartet mit insgesamt 6 unabhängigen und 4 benutzerdefinierten Programmen auf und assistiert dem Bewässerungsmanager bei der Einhaltung der Bewässerungsfenster. Zusätzlich bietet das große, beleuchtete LCD-Display dem Anwender eine komfortable Möglichkeit, die Stations- und Programmnamen in der Bildschirmanzeige zu individualisieren. Das ACC unterstützt werkseitig vorinstalliert, ein Aufrüsten mit dem wassersparenden Solar Sync-Sensor.
Hauptvorteile
Erweiterte Funktionen
Ein Dienstprogramm für die manuelle Sicherung, das den kompletten Zeitplan eines Steuergerätes sowie dessen Konfigurationsinformationen in einem Sicherungsspeicher speichert. Der gespeicherte Beregnungszeitplan kann so jederzeit wiederhergestellt werden. Damit kann ein Steuergerät nach einer Änderung oder zu Beginn einer neuen Saison auf seine Anfangseinstellungen zurückgesetzt werden.
Der automatische Kurzschlussschutz ist eine Funktion, die in allen Hunter Steuergeräten mit Wechselstromversorgung anzutreffen ist. Diese Funktion erkennt automatisch elektrische Störungen, die für gewöhnlich durch defekte Verkabelungen entstehen. Stationen mit einem Kurzschluss werden übergangen, damit die Bewässerung der Stationen, die ohne Störungen arbeiten, fortgesetzt werden kann. Es gibt keine Sicherungen, die durchbrennen oder Stromunterbrecher, die ausgelöst werden und die Bewässerung vollkommen lahmlegen.
Diese Funktion ermöglicht eine schnelle Einstellung der Beregnungszeiten über eine Prozentskala. In der Hauptsaison wird die saisonale Anpassung auf 100 % eingestellt. Wenn die Wetterbedingungen weniger Wasser erforderlich machen, kann der entsprechende Prozentwert (z. B. 50 %) eingegeben werden, um die Beregnungszeiten zu verkürzen, ohne dass alle Stationen im Programm einzeln eingestellt werden müssen. Das ACC bietet drei verschiedene Möglichkeiten, die saisonale Anpassung zu nutzen, um den Wasserverbrauch zu verringern:
Globale Einstellung: Saisonaler Anpassungswert wird an alle Programme des Steuergeräts übermittelt.
Nach Programm: Wenn nötig, kann jedem Programm ein anderer saisonaler Anpassungswert zugewiesen werden.
Solar Sync: Wenn der Solar Sync ET Sensor an das ACC angeschlossen ist, implementiert er eine automatische, tägliche Anpassung, die auf den gemessenen lokalen Wetterdaten basiert.
Eine Verzögerung der Bewässerung zwischen den einzelnen Stationen, während das Steuergerät von einer zur nächsten Beregnungszone wechselt. Die Verzögerung kann wenige Sekunden betragen, damit sich langsam schließende Ventile schließen können, oder wesentlich länger sein, damit Druckbehälter usw. neu gefüllt werden. Bei ACC und I-Core Steuergeräten kann die Verzögerung zwischen den Stationen durch ein individuelles Programm bestimmt werden.
Jeder der 4 Cliksensoreingänge des ACC kann zum Abschalten eines jeden der 6 Automatikprogramme in den Status „Ausgesetzt“ oder „Pause“ programmiert werden und bietet eine Vielzahl an Sensoraktivierungsoptionen für unterschiedliche Bedingungen.
Die Wassersparfunktion ermöglicht es dem Benutzer, für jede einzelne Station eine maximale Zykluszeit in Stunden, Minuten oder Sekunden anzugeben sowie eine anschließende minimale Sickerzeit, um einen Abfluss von Böschungen oder gesättigten Böden zu verhindern. Der Benutzer kann eine beliebige Laufzeit eingeben. Das Steuergerät unterteilt diese Zeit automatisch in Zyklen, damit das Wasser in den Sickerphasen absorbiert werden kann. Diese Funktion kann für einzelne Stationen oder Stationsblöcke eingestellt werden, um die jeweiligen Boden- und Standortbedingungen zu berücksichtigen.
Dokumente
- Alle
- Bedienungsanleitungen
- Marketing
- Spezifikationen
- CAD-Details
- Ersatzteile
Medien
VIDEOS
Ein Thema wählen
- Alle
- Produktleitfaden
- Praxiserfahrung
- Spezial
- Webinare
Pagination
Studiofotos


Bild herunterladen
Medium Original

Bild herunterladen
Medium Original

Bild herunterladen
Medium Original

Bild herunterladen
Medium Original

Bild herunterladen
Medium Original

Bild herunterladen
Medium Original

Bild herunterladen
Medium Original

Bild herunterladen
Medium Original
