PILOT – Feldsteuergerät-Sicherheitskippschalter

Jede Station im Steuergerät hat einen Safety-Toggle™-Schalter. Mit diesen Schaltern haben Sie die Möglichkeit, Stationen ein- oder auszuschalten. Die Schalter befinden sich an den blauen Ausgangsmodulen im Inneren des Steuergerätgehäuses. 

Safety-Toggle-Schalter sind eine einzigartige Form von mechanischen Sicherheitsschaltern für Stationen. Jedes Mal, wenn ein Schalter seine Position ändert, wird die Änderung im Stationsprotokoll (Protokolle anzeigen) mit einem Datums- und Zeitstempel aufgezeichnet. Diese Informationen können von der Zentralsteuerung abgerufen und von Ihrem Büro aus überprüft werden. 

Die Schalter haben drei Positionen.

ein
Drawing of the toggle switch in the ON position.

Die obere Position ist „Ein“. In der Position „Ein“ beginnt die Station mit der Bewässerung. Außerdem wird ein 30-minütiger Sicherheitstimer gestartet. Wenn Sie vergessen, den Schalter wieder auf „Auto“ oder „Aus“ zu stellen, schaltet das Steuergerät die Station nach 30 Minuten wieder auf „Auto“.

Automatisch
Drawing of the toggle switch in the AUTO position.

Die mittlere Position ist „Auto“. Normalerweise werden alle Schalter in der Position „Auto“ belassen, da sie dann automatisch nach den Anweisungen des Bedienfeldes arbeiten.

aus
Drawing of the toggle switch in the OFF position.

Die untere Position ist „Aus“. Die Position „Aus“ verhindert, dass sich die Station einschaltet, auch wenn Anweisungen vom Bedienfeld empfangen werden.

Aktivität der Anzeigeleuchten auf den Stationsmodulen:
Aktivität der LeuchtanzeigeBEDEUTUNGLösung
ausStation ist „Aus“Stellen Sie den Schalter auf „AUTO“ oder „EIN“, wenn er nicht ausgeschaltet sein soll.
Auf festem BodenDie Station ist „Ein“Normale Operation
1 BlinkenDer Schalter ist eingeschaltet, hat aber entweder eine Zeitüberschreitung erlitten oder wurde von der Zentrale oder der Bedienfront der Steuereinheit deaktiviert.Stellen Sie den Schalter auf AUTO oder AUS. Wenn Sie die Position des Schalters ändern und ihn dann wieder auf „Ein“ stellen, schaltet sich die Station wieder ein und die 30-minütige Sicherheitszeit beginnt herunterzuzählen.
2 BlinksignaleDer manuelle Schalter befindet sich in der Position „Aus“Normale Operation
3 BlinksignaleDie Station hat den Kontakt zur Bedienfront verloren. Stellen Sie sicher, dass die Bedienfront fest mit dem Steuergerät verbunden ist. Wenn das erneute Einsetzen des Bedienfront-Steckers das Problem nicht behebt, überprüfen Sie die Anzeigeleuchten am Leistungsmodul. Wenn LED1 2 Mal blinkt, liegt ein Problem mit der Bedienfront vor. Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse sicher installiert sind. Wenn LED1 nicht blinkt, sollte das Ausgangsmodul ausgetauscht werden. Um diesen Fehler zu testen, müssen Sie die Station von der Bedienfront aus starten.
4 BlinksignaleÜberlastung der StationDie Station hat einen Kurzschluss im Regnermagnetventil oder ein beschädigtes Ventilkabel. Reparieren Sie das Magnetventil oder das Kabel.
5 BlinksignaleEs ist ein Problem mit der Stationshardware aufgetreten. Ersetzen Sie das Ausgangsmodul.

Brauchen Sie noch weitere Unterstützung? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Teilen Sie uns mit, in welchem Bereich Sie Unterstützung benötigen, und wir finden die beste Lösung für Sie.

Support kontaktieren