Displaying 457 - 480 of 760
P2C – Verbinden eines Hunter Clik Wettersensors Ein Hunter Wettersensor oder ein anderer Wettersensor mit Schaltkontakt kann an das Pro-C® Steuergerät angeschlossen werden. Zweck dieses Sensors ist ein Stopp der automatischen Bewässerung bei …
P2C – Anschließen eines Pumpenstartrelais (optional) Verlegen Sie ein Adernpaar vom Pumpenstartrelais zum Steuergerät. Schließen Sie das Massekabel an die COM (Common)-Klemme und die verbleibende Ader vom Pumpenstartrelais an den P/MV-Anschluss am …
P2C – Anschließen eines Hauptventils Schließen Sie ein Kabel des Hauptventils an den P/MV-Anschluss am 4-Stationen-Basismodul an. Klemmen Sie das andere Kabel auf den COM-Anschluss (Common).     … Schließen Sie ein Kabel des Hauptventils an den …
P2C – Anschließen der Stationskabel Verlegen Sie die Stationskabel vom Steuergerät zu den Magnetventilen. Verbinden Sie von jedem Magnetventil jeweils ein Kabel mit einer gemeinsamen Masseleitung. Diese ist zumeist weiß. Befestigen Sie jeweils eine …
P2C – Installation von Stationsmodulen Das Pro-C Steuergerät wird mit einem ab Werk installierten Basismodul für bis zu vier Stationen geliefert. Sie können das System um zusätzliche Erweiterungsmodule ergänzen, indem Sie jeweils ein Erweiterungsmodul für …
P2C – Anschluss an AC (Wechselspannung) P2C-Geräte sind mit Netzkabel und Stecker zur einfachen Installation sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ausgestattet. Wenn das Steuergerät direkt an die Stromversorgung angeklemmt werden soll, befolgen Sie …
P2C – Montage des Steuergeräts Das erforderliche Zubehör zur Innen- und Außenmontage ist im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie die Bohrung oben am Steuergerät als Bezugspunkt und schrauben Sie eine 25 mm Schraube in die Wand. Hinweis: Bringen Sie …
P2C – Komponenten     A Drehschalter B Innengehäuse 1 Betrieb Normale Schalterstellung für Automatikbetrieb 1 9V Batterie Alkalibatterie (nicht im Lieferumfang enthalten), nur zur Programmierung des Steuergerätes ohne Netzstrom 2 Datum/Uhrzeit Aktuelles …
P2C – Spezifikationen Betriebsdaten Stationsanzahl: 4 bis 23 Stationen bei konventioneller Verdrahtung, bis zu 32 Stationen mit Zweileiter-EZ-Decoder. Stationslaufzeit: 1 Minute bis 6 Stunden (optionaler Sekundenmodus) Startzeiten: 4 individuelle Starts …
Pro-C - Automatische Bewässerung Fortbildung FAQ`s   Nachdem Sie alle Programmierungen vorgenommen haben, stellen Sie den Drehschalter auf BETRIEB, um die automatische Ausführung aller ausgewählten Programme und Startzeiten zu aktivieren. …   Nachdem Sie …
Pro-C – Programmierbare Bewässerungspause Installationsanweisungen Mit dieser Funktion kann der Benutzer alle programmierten Bewässerungen für einen festgelegten Zeitraum von 1 bis 31 Tagen aussetzen. Nach Ablauf der programmierbaren Bewässerungspause …
Hydrawise App – Setup-Assistent – Übersicht Dieser Assistent vereinfacht die Konfiguration Ihres Steuergeräts und führt Sie in wenigen einfachen Schritten durch die Ersteinrichtung Ihres intelligenten Hydrawise Bewässerungssystems. Er hilft Ihnen, …
P2C – Position RUN (BETRIEB) Nachdem Sie alle Programmierungen vorgenommen haben, stellen Sie den Drehschalter auf RUN (BETRIEB), um die automatische Ausführung aller ausgewählten Programme und Startzeiten zu aktivieren. … Nachdem Sie alle …
P2C – Saisonale Anpassung Mit der saisonalen Anpassung können globale Änderungen an allen Laufzeiten vorgenommen werden, ohne im Steuergerät eine gesamte Umprogrammierung vornehmen zu müssen. Drehen Sie den Drehschalter auf die Position SAISONALE …
P2C – Bewässerungstage einstellen Stellen Sie den Drehschalter auf BEWÄSSERUNGSTAGE . Im Display wird das zuletzt gewählte Programm (A, B oder C) angezeigt. Sie können zu einem anderen Programm wechseln, indem Sie die PRG -Taste drücken. Das Steuergerät …
P2C – Stationslaufzeiten programmieren Stellen Sie den Drehschalter auf RUN TIMES (LAUFZEITEN). Das zuletzt ausgewählte Programm (A, B oder C) und die ausgewählte Station werden angezeigt. Die Laufzeit für diese Station blinkt. Sie können zu einem anderen …
Hydrawise App – Sensoren Um die Fähigkeiten Ihres Steuergeräts zu erweitern, müssen Sie lediglich einen Sensor  an die dafür vorgesehenen Sensor-Ports anschließen. Unsere Software unterstützt nahtlos eine Vielzahl von standardmäßigen Sensoren mit …
Pro-C - Manueller Betrieb einer einzelnen Station Installationsdetails Manual Operation with a Hunter Controller System aus Wenn Sie den Drehschalter zwei Sekunden lang auf SYSTEM AUS stellen, werden die zur Beregnung geöffneten Ventile geschlossen. Alle …
Pro-C – Manuelles Starten und Vorrücken mit nur einer Taste Installationsanweisungen Manual Operation with a Hunter Controller Sie können ein Bewässerungsprogramm auch ohne den Drehschalter aktivieren.   In Drehschalterstellung BETRIEB halten Sie die …
Hydrawise – WLAN – Verbindungsassistent Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf die Taste Einstellungen und anschließend auf WLAN. Wählen Sie Ihr Drahtlosnetzwerk aus der Liste im Display des Steuergeräts und drücken Sie auf die Taste Confirm …
Pro-C – Modulkompatibilität Tabellen Fortbildung FAQ`s Installationsdetails Installationsanweisungen Austauschanleitung Fehlerbehebung Das Pro-C-Steuergerät wird mit einem ab Werk installierten Basismodul für bis zu 4 Stationen auf dem PC-400 und bis zu 3 …
Hydrawise App – Löschfunktion Mit Hydrawise können Sie Ihr Steuergerät und/oder Ihr Konto bei Bedarf schnell aus Ihrer Anwendung löschen .  WICHTIG: Diese Aktion ist dauerhaft und erfordert, dass Sie den Prozess mit dem Hinzufügen eines neuen Steuergeräts …
Hydrawise App – Ereignisse Das Ereignisse -Protokoll ist das Hydrawise-Logbuch für alle Steuergeräteaktivitäten. Es protokolliert alle aufgetretenen Aktionen, einschließlich manueller Operationen, Stationslaufzeiten, Durchfluss, Programmänderungen und wer …
Hydrawise-App – Steuergerät-Einstellungen Steuergerät-Einstellungen zeigen alle wichtigen Informationen zu Ihrem Steuergerät an. In diesem Abschnitt können Sie den Namen Ihres Steuergeräts ändern, die Seriennummer bearbeiten oder entfernen, die …