Pilot – Zentralsteuerungstest

Das Pilot™ Feldsteuergerät verfügt über mehrere Kommunikationstestfunktionen. Die verfügbaren Tests hängen von der Art der installierten Kommunikationsmodule ab.

Testen der Zentralsteuerung
  1. Drücken Sie die Schaltfläche EINSTELLUNGEN.

    Bild der Benutzeroberfläche mit der Schaltfläche „Einstellungen“.

  2. Wählen Sie CENTRAL CONTROL (ZENTRALSTEUERUNG). Wenn das Feldsteuergerät bereits eine Nummer hat, wird diese in eckigen Klammern [ ] angezeigt.

    Das Bild zeigt den Bildschirm mit den Einstellungsoptionen.

  3. Wählen Sie TESTEN

    Bild des Displays mit Optionen.

    Bild des Testdisplays des Feld-Steuergeräts.

Kommunikation überwachen
  1. Wählen Sie MONITOR-KOMMUNIKATION.

    Bild des Testdisplays des Feldsteuergeräts.

  2. Die installierten Kommunikationsmodule werden aufgelistet. HWR ist ein Modul mit Festverkabelung, RAD ist ein Funkmodul und UNK bedeutet unbekannt. Die aktive Kommunikation wird durch die Sende- (TX) und Empfangslichter (RX) angezeigt.

    Bild des Monitor-Kommunikations-Displays.

Kommunikationstest
  1. Wählen Sie FELDKOMMUNIKATION aus.

    Bild des Testdisplays des Feldsteuergeräts.

  2. Wählen Sie TEST DURCHFÜHREN.

    Bild des Auswahldisplays zur Durchführung oder Überwachung des Tests.

  3. Verwenden Sie die OPTION-Taste, um FI (zum Testen der Kommunikation zwischen dem Feldsteuergerät und der Feldschnittstelle) oder FC/DH (zum Testen der Kommunikation mit einem anderen Feldsteuergerät im Netzwerk) auszuwählen.

    Bild des Displays, auf dem der Test durchgeführt wird.

  4. Wenn Sie in Schritt zwei den FC/DH-Test ausgewählt haben, geben Sie über die Zifferntastatur die Nummer des Zielfeldsteuergeräts ein, das für den Test verwendet werden soll. 

    Bild des Testdisplays vor dem Start.

  5. Wählen Sie START. Das Steuergerät versucht, dem Ziel ein Signal zu geben, während es erfolgreiche Antworten überwacht. Diese Informationen werden in der QUALITY-Statistik (QUALITÄT) zusammengefasst. 100 % bedeutet, dass das Steuergerät für jeden Anrufversuch eine Antwort erhalten hat. 0 % bedeutet, dass keiner der Signalversuche zu einer erfolgreichen Antwort führte.

    Bild des Displays, das den laufenden Test mit Details anzeigt.

  6. Wenn Sie ein UHF-Funksystem verwenden, wird eine zusätzliche Messung mit der Bezeichnung RSSI angezeigt. RSSI ist ein Maß für die Signalstärke der vom Steuergerät empfangenen Funknachricht. 100 % RSSI ist das stärkstmögliche Signal. 0 % RSSI bedeutet, dass das Funkgerät keine Signale empfängt.

Brauchen Sie noch weitere Unterstützung? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Teilen Sie uns mit, in welchem Bereich Sie Unterstützung benötigen, und wir finden die beste Lösung für Sie.

Support kontaktieren