Displaying 577 - 600 of 760
Centralus – LTE-Steuergerät & -service übertragen Das Steuergerät und der Service gehören dem Kunden, der das Gerät beansprucht. Die Inanspruchnahme beginnt, sobald das Steuergerät und das Zipit-Konto in der Centralus-Software eingerichtet sind. Hierbei …
Centralus – Konfliktlösung (Steuergeräte-Programmierung vs. Softwareprogrammierung) Centralus kann jetzt erkennen, wenn sich kritische Bewässerungszeitplaneinstellungen zwischen der Software und dem Feldsteuergerät unterscheiden. Diese Funktion ist nur …
Centralus – LANKIT – Installation Installieren des Ethernet-Adapters Trennen Sie das Steuergerät vom Netzstrom.  Entfernen Sie das Flachbandkabel vom Leistungsmodul an der oberen linken Seite des Steuergeräts.  Schließen Sie den LANKIT-Adapter an das …
Centralus – WIFIKIT – Netzwerkeinrichtung Nachdem alle Verbindungen hergestellt wurden, blinkt eine einzelne LED am WIFIKIT rot, was bedeutet, dass es sich im Verbindungsmodus befindet. Wenn das WIFIKIT bereits verbunden war oder die Verbindung …
Centralus – Zahlungsdetails bearbeiten Melden Sie sich bei Ihrem  C ENTRALUS-KONTO an. Klicken Sie auf das Symbol  MENÜ  ( ). Klicken Sie auf  VERTRAGSVERWALTUNG . Klicken Sie oben rechts auf dem Display auf den  NAMEN  Ihres Kontos. Wenn Sie ein …
Centralus – Textnachrichtenbenachrichtigungen (SMS) Unter den Systemeinstellungen haben Sie die Möglichkeit, eine Mobiltelefonnummer einzugeben, an die SMS-Warnungen gesendet werden. Abhängig von Ihrem Steuergeräte-Modell können mithilfe der folgenden …
Centralus – ACC2 – Stationen Installationsanweisungen Im Menü STATIONEN können Sie eine einzelne Station oder einen Block benennen. Der Name einer STATION kann sich auf die Fläche der jeweiligen Zone oder auf den verwendeten Regnertyp beziehen (z. B. …
Centralus ICC2 – Berechtigungen Die Registerkarte BERECHTIGUNGEN ermöglicht es einem Benutzer, seinen Steuergerät mit ein paar einfachen Schritten zu teilen. Bei Bedarf kann der Benutzer auch ein Steuergerät in diesem Abschnitt löschen. 1 Melden Sie sich …
A2C – Installation des Wi-Fi-Antennenverlängerungskits Um die Wi-Fi-Sichtbarkeit für den Router zu verbessern, empfehlen wir die Verwendung des Wi-Fi-Erweiterungssets (Modell: WIFI-EXT-KIT). Dies ist kein Signalverstärker, sondern eine Möglichkeit, die …
Centralus – Was gibt es Neues bei Centralus? Centralus bietet jetzt eine Benachrichtigung WAS IST NEU  in der oberen rechten Ecke des Displays. Wenn auf dem Glockensymbol oben rechts auf dem Bildschirm ein roter Punkt erscheint, gibt es seit der letzten …
ICC2 – Verbindung mit Centralus über Cellkit Um die Internetverbindung aufrechtzuerhalten, müssen Sie einen Datentarif aktivieren, nachdem Sie die Netzwerkverbindung hergestellt haben. Diese Schritte müssen vom Benutzer des Steuergeräts ausgeführt werden, …
Centralus – Sammelbefehle Centralus bietet eine schnelle Möglichkeit, denselben Befehl an viele Steuergeräte gleichzeitig zu senden. Derzeit funktioniert diese Funktion nur mit der Option „Programmierbare freie Tage einstellen oder stornieren“, aber sie …
ICC2 – Verbindungsstatus wird überprüft Sobald das CELLKIT in einem ICC2 Steuergerät installiert und eingeschaltet ist, ist es bereit für die Verbindung mit dem Internet. Wenn Sie Ihren VERBINDUNGSSTATUS überprüfen oder Ihre eigene SIM -Konfiguration …
Centralus ACC2 – Anpassung Die Centralus Beregnungsmanagement-Plattform bietet verschiedene Möglichkeiten, Anpassungen an Ihr ACC2 Steuergerät zu senden. Jedes Steuergerät verfügt über eine Einstellregisterkarte mit Einstellungen für verschiedene …
Centralus – ACC2 – Bewässerungstage Jedes Programm kann unterschiedliche Arten von BEWÄSSERUNGSTAG -Zeitplänen und dann unterschiedliche Einstellungen für diese Arten haben. Programme können nach einem der folgenden Modi eingestellt werden: Wochentage: …
Centralus ICC2 – Anpassung Installationsanweisungen Die Centralus Beregnungsmanagement-Plattform bietet verschiedene Möglichkeiten, Anpassungen an Ihr ICC2 Steuergerät zu senden. Jedes Steuergerät verfügt über eine Einstellregisterkarte mit Einstellungen …
Centralus – Abonnement kündigen Einstellung Fallstudien Tabellen Fortbildung FAQ`s Installationsdetails Installationsanweisungen Austauschanleitung Fehlerbehebung Wenn ein Kunde ein Abonnement für ein A2C-LTE-Gerät beansprucht und erwirbt und das Gerät …
Warum beendet mein Bewässerungssystem einen Bewässerungszyklus und beginnt dann wieder von vorn? FAQ`s Fehlerbehebung Video   Die häufigste Ursache für die Wiederholung eines Zyklus sind zu viele im Steuergerät programmierte Startzeiten. Es ist pro …
NODE – Zurücksetzen und Löschen des Speichers des Steuergeräts FAQ`s Durch das Zurücksetzen des Steuergeräts werden die aktuellen Programmdaten gelöscht und das Steuergerät neu gestartet. Beim Zurücksetzen wird jedoch kein Programm gelöscht, das mit der …
HC – SO WIRD DER SETUP-ASSISTENT IM OFFLINEMODUS AUSGEFÜHRT Programming the HC Hydrawise compatible controller without Wi-Fi Befolgen Sie bitte die nachfolgenden Schritte, um den Setup-Assistenten im Offlinemodus auszuführen. Sie können entweder die …
ICC2 – Hilfe bei Störungen Display Mögliche Ursache Lösungen Display zeigt "ERR“ (FEHLER) mit Nummer an Kurzschluss in der Feldverdrahtung oder Magnetspule defekt. Überprüfen Sie die Stationsverkabelung und die Magnetspule am Ventil. Drücken Sie eine …
PILOT – Manuelle Bewässerung Die manuelle Bewässerung dient zum manuellen Starten von Zeitplänen oder Stationen. Sowohl automatische Zeitpläne ( Bewässerung planen ) als auch rein manuelle Zeitpläne (solche, bei denen die Bewässerungstage auf manuell …
PILOT – Schnellansicht Wenn keine Stationen laufen, zeigt die Schnellansicht sowohl die aktuelle Zeit als auch die nächste geplante Startzeit an.   Wenn die Regner in Betrieb sind, werden sie mit den verbleibenden Minuten der Laufzeit angezeigt. Wenn die …
PILOT – Regenabschaltung Die Regenabschaltung verhindert, dass die Zeitpläne bei Regen automatisch gestartet werden. Nach dem Regen muss möglicherweise eine Zeit lang nicht bewässert werden. Die Regenabschaltung kann so eingestellt werden, dass …